Otto und Pilsum – Ich bin nur ein kleiner Friesenjunge …
… und ich radle hinterm Deich!
Ja, Ostfriesland ist ein schönes Land …
… dass ich das noch mal sehen würde !
Durch Zufall, weil wir wetterbedingt die Route geändert haben, sind wir in Greetsiel gelandet.
Das dort auch der Leuchtturm von „Otto Waalkes“ – der Pilsener Turm steht,
das wusste ich nicht, was für eine Bildunglücke.
Darauf erst mal ein „Jever Pils“ …
Greetsiel – über 650 Jahre alt.
Als Ortsteil von Krummhörn im Landkreis Aurich liegt dieser beschauliche Ort.
Durch den berühmten Leuchtturm herrscht hier entsprechender Tourismus Verkehr.
Allerdings stört das weder die 25 Krabbenkutter die beschaulich herausgeputzt im Hafen liegen,
noch die Einwohner dieses Fischerdorfes.
Mit 96 Einwohner auf ein Quadratkilometer ist das ganze hier auch recht überschaubar.
Man sagt hier moin, moin – und gut ist.
Übrigens: Der Leuchtturm von Pilsum ist einer von vier Leuchtfeuern, aus dem 19. Jahrhundert.
Der Turm war zuerst vollständig rot gestrichen.
Erst 1973 wurde der Turm restauriert und er bekam seinen gelb-roten Anstrich.
Der markante Ringelsocken Anstrich erlangte seine Berühmtheit endgültig 1985 durch „Otto – der Film“.
Stellplatz Info für Greetsiel:
Der Ort hat einen offiziellen Wohnmobil Stellplatz Greetsiel.
Dieser ist in der Hauptsaison und am Wochenende natürlich stark frequentiert.
Wir haben als Ausweichplatz, den Bus Parkplatz genutzt und dazu noch sehr günstig:
ca. 500 meter weiter – links abbiegen, in die Okko-tom-Brook-Straße, es ist ausgeschildert.
Dieser Platz ist ohne Strom und Versorgung, dafür aber sehr ruhig.
Wir standen mit vier Wohnmobilen dort und es war noch ausreichend Platz.
Am Abend schaut jemand von der Gemeinde vorbei und kontrolliert, ob auch alle Ihre Parkkarte gekauft haben und sichtbar am Fahrzeug platziert wurde.
Die Ostfriesen – ein entspanntes Volk. Moin – Moin.
Fischbrötchen in Greetsiel:
Ein Stopp an der Fischbude am Hafen in Greetsiel muss sein.
Das berühmte fangfrische Matjes Brötchen !
Aber Vorsicht, wer zu spät kommt – kriegt nichts mehr.
Es wird nur soviel verkauft, wie morgens frisch gefangen wurde.