Der Reisereporter | Wohnmobil Reisen
  • Travel StoriesReiseerzählungen und Travel Stories von Wolfgang Gerth, der Travel Reporter
  • Wer schreibt denn da ?Private Infos über den Travel Blogger Wolfgang Gerth
  • KontaktdatenWolfgang Gerth – Der Reporter, die Kontaktdaten und das Impressum
  • Menü Menü

Rotterdam – Stadt der 1.000 Hafenbecken

  • Rotterdam - The Cube

Rotterdam – der größte Seehafen Europas

am Rhein Maas Delta.

Vom Meer zum Rhein – Größter Seehafen Europas …

… mit über 1.000 Hafenbecken – Rotterdam!

Es war unser erster Besuch in der zweitgrößten Stadt der Niederlande.

Beeindruckend, weil:

– Die Fahrradfahrer Spuren sind genauso breit wie die Autospuren.
– fantastische Bauwerke wie:

  • Wolkenkratzer, Büros, Brücken
  • Wohngebiete oder öffentliche Häuser

Rotterdam – das nenn ich Design.

– Eine saubere Stadt, unglaublich.
– Freundliche Menschen, Disziplin auf den Straßen …

Das sieht mir alles sehr durchdacht aus, warum bekommt das mein Heimatland nicht hin ?

Rotterdam Oulde Haven

Wir sind von Schiedam aus in die Stadt geradelt.

Als erstes haben wir, ohne zu suchen einen Fahrradhändler gefunden.
Ich habe in Deutschland kurz vor der Abfahrt mein Rücklicht hinten verloren.

In Worms hätte ich einen Termin machen müssen, drei Wochen Wartezeit.

Hier war das in 15 Minuten erledigt – 24,95 € inklusive Montage.

Am meisten beeindruckt hat mich die Markthalle.

Ein ovales Gebäude aus Glas – eine Riesenhalle – komplett umbaut – mit Büros und Wohnungen.

Oben die Penthäuser – die Außenwohnungen mit Balkon,

die innenliegenden Büros mit Fenstern in die Markthalle

– wer denkt sich so etwas geniales aus ?

Markthalle in Rotterdam

Fahrradhändler, spontaner Service

Zugbrücke Rotterdam

Hebebrücke in Rotterdam

Eine der Zugbrücken in Rotterdam

Designer Kunststück in der Markthalle

Moderne Kunst, Markthalle Rotterdam

Einkaufsstände in der Markthalle

Imposante Wandmalerei, Markthalle

Innenmalerei Markthalle

Glasfassade der Markthalle

Rotterdam Markthalle

Rotterdam Einkaufspassage

Rotterdam Zentral Bahnhof

Weinpause im Oude Havn, Rotterdam

LifeStyle in Rotterdam

Der höchste Punkt der Stadt liegt sechs Meter über den Poldern,

aber nur 2 Meter über den Meeresspiegel.

Der Rest der Stadt liegt größtenteils unter dem Meeresspiegel und wird durch mächtige Deiche geschützt.

Wenn man die Weltveränderung und die steigenden Meeresspiegel betrachtet,

müssen die Niederländer sich etwas einfallen lassen.


Unser Stellplatz ?

Wir haben in Schiedam gestanden. Die Niederlande sind nicht so groß.

Da kann man schon mal mit dem Fahrrad von einer Stadt zur anderen radeln.

Zum Bericht über Schiedam – hier entlang bitte: Schiedam.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter

Juni 2020 – Rotterdam – Im Oude Haven

Da haben wir das erste Mal seit drei Monaten in einem Restaurant gesessen – so wie früher.

Eigentlich war es nur ein Pausen Snack, aber immerhin:

Nachos & Red Wine …

… ohne Vorschriften oder Reservierung.

Die „Holländer“ sind etwas entspannter als wir, vor allem aber disziplinierter.

Schön draußen gesessen und dem Treiben am Oude Haven zugeschaut – Im APARTT – Steak on the Stone and Fondue, direkt am „Point of View“, von dort aus werden die meistens Fotos geschossen.

Eine Fahrrad Tour durch Den Haag
Den Haag Niederlande
Der Travel Reporter
Travel Reporter Wolfgang Gerth
Facebook
Facebook Seite von Wolfgang Gerth
Youtube
Youtube Kanal von Wolfgang Gerth
Privat & Persönlich
  • Blogger Infos
Schlagwort Suche
Reise Regionen
  • Nord Deutschland
  • Süd Deutschland
  • Niederlande

Kategorien

  • Blogger Infos
  • Niederlande
  • Nord Deutschland
  • Süd Deutschland
Datenschutzerklärung
Canon EOS 6D Mark II
2021 Der Travel Reporter | Reisereporter Wolfgang Gerth
  • ImpressumDas Impressum – Wolfgang Gerth – Travel Reporter
Nach oben scrollen